Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Spandau findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Newsletter

DLRG Newsletter April 2025

Veröffentlicht: 02.04.2025
Autor: Webteam

Liebe Kameradinnen, Kameraden und Freunde der DLRG-Spandau,

leider beginnen wir mit zwei Nachrufen.

Bernd „Schulle“ Schulz hat uns verlassen.
Über sechs Jahrzehnte war die DLRG seine Familie. Ob auf einer Wasserrettungsstation, in der JET-Ausbildung, die Erste-Hilfe-Ausbildung oder auf der Zentralstation, vielfältig war er in und für unseren Bezirk tätig. Noch im Januar veröffentlichten wir einen Bericht von ihm in unserem Newsletter. Einige Kameraden begleiteten ihn auf seinem schweren Schlussweg. Schulle du wirst uns fehlen!

Die DLRG-Spandau trauert ebenfalls um Peter Braß.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Peter, der letzte Woche im Alter von 73 Jahren gestorben ist. Peter ist im Jahr 2011 zur DLRG gekommen und hat sich von Anfang an mit großem Engagement im Betreuungsdienst des DLRG Katastrophenschutzes eingebracht, und konnte dort über Jahre seine Leidenschaft für das Kochen voll ausleben. Peter war ein herzensguter und lustiger Mensch, der stets zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde. Seine Hilfsbereitschaft und sein freundliches Wesen haben ihn zu einem geschätzten Mitglied unserer Gemeinschaft gemacht. 
Wir werden Peter stets in liebevoller Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Freunden.

Im März war schon wieder einiges los:

Die Jahreshauptversammlung verlief ruhig und entspannt. Vielen Dank an die Teilnehmer. Im Anschluss gingen die meisten Teilnehmer noch ins Brauhaus, wo bereits eine Brotmahlzeit auf uns gewartet hat.
Erfreulicherweise haben wir wieder einen Bezirksarzt: Dr. Daniel Sowa hat sich zur Verfügung gestellt. Besten Dank!

Die Boote der Station 236 (Bürgerablage) und 247 (Glienicker See) sind schon im Wasser. Der 36er hatte auch schon seinen ersten Saisoneinsatz bei der Langstreckenregatta des Ruderverbandes im Hohenzollernkanal. Der 47er liegt zwar noch in der Unterhavel, wird aber zum Saisonstart (welcher am 01.05. ist) zum Glienicker See verbracht. Voll einsatzbereit sind aber noch nicht alle Boote, so dass an den Wochenenden von den Kameraden noch fleißig geschraubt, repariert, gestrichen und eingefettet wird. Viele Stunden gehen dafür noch ins Land.

Unser Bezirk hat nun auch wieder zwei neue Wettkampfrichter. Diese legten ihre Prüfung bei den Berliner Meisterschaften im Rettungsschwimmen ab. Glückwunsch an euch.

Bei diesen Meisterschaften traten wir am 22.+23.03. mit unserer Wettkampfmannschaft an. Neben 20 Startern im Einzelwettbewerb, stellten wir nach langer Zeit auch wieder eine Staffel in der Altersklasse 12 weiblich. Neben vielen neuen persönlichen Bestzeiten, konnten wir uns in einigen Altersklassen gegen andere Bezirke durchsetzen. Besonders Stolz sind wir auf die Platzierungen folgender Sportler:

Den 3. Platz erreichte Romy im Einzelwettbewerb der AK 12 I.
Den 4. Platz machte Fabian im Einzelwettbewerb der AK 17/18.
Den 4. Platz belegten unsere Mädchen in der AK 12w Team 1 beim Mannschaftswettbewerb und konnte sich somit gegen Neukölln, Wedding-Prenzlauer Berg und ChaWi 3 durchsetzen. 

Nach der Zeitumstellung, ganz früh am Morgen, trafen sich am 30.03.sechs unerschütterliche Kinder/Jugendliche und zwei Betreuer zum Schwarzlicht Minigolf. Mit viel Spaß und Lachen genossen sie die freie Bahnen, da kaum jemand anderes den Morgenstart wagte.

Vorschau!

Am 12.04. führt der Seglerverband sein traditionelles Ansegeln durch. Mit einem Infostand und der Erste-Hilfe-Absicherung werden wir ab 10:00 Uhr, vor Ort (Segler-Verein Scharfe Lanke, Scharfe Lanke 10) sein.

Gute Spürnasen gesucht!
Ostersamstag wird wieder das traditionelle Ostereiersuchen stattfinden. Viele fleißige Sucher möchten unsere Osterhasen von 11:00 – 13:00 Uhr auf der Rettungsstation Große Badewiese begrüßen. Damit der Osterhase für alle Kinder etwas verstecken kann, bitten wir um eine Anmeldung unter Veranstaltung | DLRG Bezirk Spandau .Bei Fragen meldet euch bei: Anmeldung@spandau.dlrg-Jugend.de

In der Osterferien (15.+22.04.2025) besteht die Möglichkeit eine einmalige Schwimmprüfung für ein Schwimmabzeichen abzulegen. Auch dazu nutzt bitte den Link.Anmeldung | DLRG Bezirk Spandau

Es sind noch Plätze für einen neuen Rettungsschwimmkurs Silber frei, welcher am 29.04. beginnt. Ihr könnt euch unter Rettungsschwimmausbildung | DLRG Bezirk Spandau anmelden.

Saisonstart auf den Rettungsstationen ist der 01.05.
Wer auf gute Kameradschaft, sinnvolle Wochenendbeschäftigung, vereinzeltes Motorbootfahren und Sonnencreme steht: die Stationen können noch Unterstützung gebrauchen. Sprecht einfach die Kameraden in der Halle bei der Ausbildung oder dann direkt auf den Stationen an und schnuppert mal rein.

Wir wünschen euch einen schönen Frühlingsstart und frohe Ostern. 

Im Auftrag des Teams Spandaus
Michaela Meyer

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Berlin e.V. Bezirk Spandau
Hohenzollernring 101, 13585 Berlin
newsletter@spandau.dlrg.de
https://spandau.dlrg.de/
Rechtsform: als nicht selbstständige Untergliederung des DLRG Landesverbandes Berlin (e.V.), eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Registernummer 95 VR 1664 BVertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB: Landesverbandspräsident Peter-Michael Kessow, Landesverbandsvizepräsidentin Claudia Kuntz,
Landesverbandsvizepräsident und Leiter Einsatz Udo Rosentreter, Leiter Ausbildung Detlef Biedermann, Schatzmeister Dr. Christoph Intemann, Landesarzt Dr. Mathias Hölzl, Leiter Verbandskommunikation Michael Neiße, Justitiar Markus Selent USt-IdNr. DE 136 622 723
_______________________________________________________________________
Spandauer Newsletter: Der Spandauer Newsletter erscheint in regelmäßigen Abständen und informiert Mitglieder der DLRG Berlin- Spandau und deren Angehörige über aktuelle Geschehnisse und Veranstaltungen. Der Newsletter wird hauptsächlich per Email versendet und kann dazu unter https://spandau.dlrg.de/meine-dlrg/newsletter/ abonniert und auch
wieder abbestellt werden. Für Anregungen und Kritik bezüglich des Spandauer Newsletters, sowie für bisher nicht an dieser Stelle veröffentliche Informationen ist unser Vorstand
unter newsletter@spandau.dlrg.de dankbar.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.